ImmoMapper Immobilienbewertung

Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.

Jetzt kostenlos Wert ermitteln

Immobilienpreise und Mietspiegel für die Schweiz Stand September 2023

Letzte Aktualisierung: 01.09.2023

●  Aktueller Quadratmeterpreis für Häuser
CHF 6'692/m²
+5 % in 12M
●  Aktueller Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen
CHF 7'037/m²
+6 % in 12M
●  Aktuelle Miete pro Quadratmeter
CHF 21.55/m²
+1 % in 12M
Loading chart...

Die hohe Lebensqualität in der Schweiz wird in den Quadratmeterpreisen für Wohnraum deutlich. Wer den Kauf eines Hauses in Betracht zieht, musste in den letzten zwölf Monaten mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 6'692 rechnen. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +5 %.

Eigentumswohnungen waren im letzten Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 7'037 pro Quadratmeter zu erwerben. Hier fand ein Preisanstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr statt.

Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: Schweizweit sind die Mieten im letzten Jahr um 6 % gestiegen auf aktuell pro Quadratmeter.

Egal ob man kaufen oder mieten möchte, die Schweiz ist teuer. Das Preisniveau variiert jedoch stark nach Region: Während z.B. die Mieten in den Gemeinden sehr hoch sind, kann man in eher ländlich geprägten Kantonen wie dem Kanton Jura (CHF 14.68 pro m²), Kanton Appenzell Ausserrhoden (CHF 17.14 pro m²) und Kanton Neuenburg (CHF 17.31 pro m²) sehr viel günstiger wohnen.

Mittlere Wohnungsmieten

Mittlere Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Wohnung Miete pro Monat Δ in 1 Jahr
1-1.5 Zimmer CHF 980.00 +3 %
2-2.5 Zimmer CHF 1'390 +2 %
3-3.5 Zimmer CHF 1'650 +2 %
4-4.5 Zimmer CHF 1'940 +4 %
5-5.5 Zimmer CHF 2'390 +6 %

Mittlere Hauspreise

Mittlere Angebotspreise für Häuser in der Schweiz nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Haus Preis Δ in 1 Jahr
4-4.5 Zimmer CHF 861'250 +4 %
5-5.5 Zimmer CHF 1'080'000 +8 %
6-6.5 Zimmer CHF 1'289'610 +4 %
7-7.5 Zimmer CHF 1'521'450 +9 %
8-8.5 Zimmer CHF 1'530'000 +3 %

Marktentwicklung für Wohneigentum

Die Nachfrage nach Wohneigentum in der Schweiz ist ungebrochen, das Angebot reicht oft nicht aus. Es wird viel gebaut, innerstädtisch sind jedoch oftmals höchstens Sanierungen und Ausbauten möglich. Das führt zu einer Anspannung auf dem Immobilienmarkt der sich in den Preisen äussert. Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Häuser und Eigentumswohnungen) belief sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis im 2. Quartal 2023 auf CHF 6'895. Hinzu kommen noch diverse Erwerbsnebenkosten wie Maklergebühren, je nach Kanton diverse Steuern, dazu Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.

Seit dem 1. Quartal 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf von Wohneigentum schweizweit um etwa 13 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einer Veränderung um +5 %.

Loading chart...
Angebotspreise für Wohnungen und Häuser pro m²
houses
ImmoMapper Immobilienbewertung

Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.

Jetzt kostenlos Wert ermitteln
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotspreise für Häuser
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotspreise für Eigentumswohnungen

Entwicklung der Mietpreise - Mietpreisspiegel Schweiz

Der Quadratmeterpreis betrug allgemein im 2. Quartal 2023 bei Mietwohnungen und Häusern in der Schweiz im Schnitt CHF 21.37. Dies entspricht einer Änderung von ±0 % zum Vorjahresquartal und von +6 % seit dem 1. Quartal 2017.

Loading chart...
Bruttomonatsmieten pro m² für Wohnungen und Häuser
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotsmieten für Häuser
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotsmieten für Eigentumswohnungen

Immobilienpreise und Mieten im kantonalen Vergleich

Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Häuser unterscheiden sich stark nach Kanton. Am teuersten sind Häuser in den Kantonen Kanton Zug (CHF 13'281 pro m²), Kanton Genf (CHF 12'355 pro m²) und Kanton Schwyz (CHF 10'868 pro m²), während man in den Kantonen Kanton Tessin (CHF 5'532 pro m²), Kanton Glarus (CHF 4'412 pro m²) und Kanton Jura (CHF 3'739 pro m²) ein deutlich günstigeres Eigenheim erwerben kann.

Loading chart...
Angebotspreise für Häuser pro m² der letzten 12 Monate

Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in den Kantonen Kanton Genf (CHF 33.50 pro m²), Kanton Zug (CHF 30.78 pro m²) und Kanton Zürich (CHF 27.06 pro m²), während man in den Kantonen Kanton Neuenburg (CHF 17.31 pro m²), Kanton Appenzell Ausserrhoden (CHF 17.14 pro m²) und Kanton Jura (CHF 14.68 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.

Loading chart...
Bruttomonatsmieten für Wohnungen und Häuser pro m² der letzten 12 Monate
Angebotspreise für Wohnungen und Häuser, Bruttomonatsmieten für Mietobjekte pro m² der letzten 12 Monate verglichen mit den 12 Monaten davor
Kanton ●  Haus kaufen ●  Eigentumswohnung kaufen ●  Mieten
Preis pro m² Δ in 1 Jahr Preis pro m² Δ in 1 Jahr Miete pro m² Δ in 1 Jahr
Kanton Aargau CHF 7'245 CHF 6'875 CHF 20.11 +2 %
Kanton Appenzell Innerrhoden CHF 9'019 CHF 19.58 +4 %
Kanton Appenzell Ausserrhoden CHF 5'797 CHF 6'395 CHF 17.14 -1 %
Kanton Bern CHF 6'154 CHF 6'314 CHF 20.00 ±0 %
Kanton Basel-Landschaft CHF 7'813 CHF 8'287 CHF 21.67 ±0 %
Kanton Basel-Stadt CHF 10'117 CHF 10'521 CHF 24.29 +1 %
Kanton Freiburg CHF 6'513 CHF 6'222 CHF 19.66 +1 %
Kanton Genf CHF 12'355 CHF 12'376 CHF 33.50 ±0 %
Kanton Glarus CHF 4'412 CHF 5'556 CHF 17.89 +4 %
Kanton Graubünden CHF 6'005 CHF 9'347 CHF 21.46 +4 %
Kanton Jura CHF 3'739 CHF 4'554 CHF 14.68 +1 %
Kanton Luzern CHF 8'017 CHF 7'719 CHF 21.11 +1 %
Kanton Neuenburg CHF 5'613 CHF 5'422 CHF 17.31 -1 %
Kanton Nidwalden CHF 9'386 CHF 10'854 CHF 22.50 +4 %
Kanton Obwalden CHF 8'312 CHF 8'407 CHF 21.48 +7 %
Kanton St. Gallen CHF 6'629 CHF 6'550 CHF 18.66 +1 %
Kanton Schaffhausen CHF 5'960 CHF 6'168 CHF 18.44 +1 %
Kanton Solothurn CHF 5'905 CHF 5'388 CHF 18.32 +1 %
Kanton Schwyz CHF 10'868 CHF 9'538 CHF 23.29 +3 %
Kanton Thurgau CHF 6'757 CHF 6'633 CHF 18.40 +2 %
Kanton Tessin CHF 5'532 CHF 7'132 CHF 18.84 ±0 %
Kanton Uri CHF 5'823 CHF 7'467 CHF 19.50 +7 %
Kanton Waadt CHF 8'367 CHF 9'028 CHF 25.00 ±0 %
Kanton Wallis CHF 5'667 CHF 5'399 CHF 18.81 +2 %
Kanton Zug CHF 13'281 CHF 13'913 CHF 30.78 +7 %
Kanton Zürich CHF 9'310 CHF 9'745 CHF 27.06 +4 %

Immobilienpreise und Mieten den grössten Städten

Ähnlich wie bei den Kantonen gibt es auch in den grossen Städten markante Unterschiede im Preisniveau für Wohnimmobilien. Sehr teuer sind Häuser in Städten wie Zürich (CHF 14'857 pro m²), Vernier (CHF 12'285 pro m²) und Uster (CHF 10'645 pro m²), während man in Biel/Bienne (CHF 5'692 pro m²), La Chaux-de-Fonds (CHF 5'417 pro m²) und Bellinzona (CHF 5'000 pro m²) deutlich weniger für ein Eigenheim bezahlen muss.

Loading chart...
Angebotspreise für Häuser pro m² der letzten 12 Monate

Ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten sind die Monatsmieten pro Quadratmeter in Städten wie Zürich (CHF 35.90 pro m²), Genève (CHF 35.67 pro m²) und Vernier (CHF 29.33 pro m²) während man in Schaffhausen (CHF 18.89 pro m²), Bellinzona (CHF 17.46 pro m²) und La Chaux-de-Fonds (CHF 14.67 pro m²) deutlich günstiger wohnt.

Loading chart...
Bruttomonatsmieten für Wohnungen und Häuser pro m² der letzten 12 Monate
Angebotspreise für Wohnungen und Häuser, Bruttomonatsmieten für Mietobjekte pro m² der letzten 12 Monate verglichen mit den 12 Monaten davor
Stadt ●  Haus kaufen ●  Eigentumswohnung kaufen ●  Mieten
Preis pro m² Δ in 1 Jahr Preis pro m² Δ in 1 Jahr Miete pro m² Δ in 1 Jahr
Basel CHF 9'600 CHF 10'484 CHF 24.40 +1 %
Bellinzona CHF 5'000 CHF 5'954 CHF 17.46 +3 %
Bern CHF 8'944 CHF 9'155 CHF 24.74 +1 %
Biel/Bienne CHF 5'692 CHF 6'396 CHF 19.04 ±0 %
Chur CHF 7'115 CHF 21.97 +1 %
Fribourg CHF 8'775 CHF 6'765 CHF 20.65 ±0 %
Genève CHF 9'420 CHF 14'982 CHF 35.67 +1 %
Köniz CHF 7'012 CHF 6'897 CHF 22.23 +1 %
La Chaux-de-Fonds CHF 5'417 CHF 4'156 CHF 14.67 ±0 %
Lausanne CHF 10'264 CHF 11'984 CHF 28.00 ±0 %
Lugano CHF 6'654 CHF 8'379 CHF 21.60 +3 %
Luzern CHF 9'450 CHF 24.59 +2 %
Schaffhausen CHF 6'666 CHF 6'041 CHF 18.89 +1 %
Sion CHF 5'734 CHF 5'421 CHF 19.40 +3 %
St. Gallen CHF 6'875 CHF 6'765 CHF 19.38 +2 %
Thun CHF 8'232 CHF 7'112 CHF 21.09 ±0 %
Uster CHF 10'645 CHF 11'154 CHF 24.65 +3 %
Vernier CHF 12'285 CHF 10'614 CHF 29.33 -1 %
Winterthur CHF 9'080 CHF 8'737 CHF 23.93 +2 %
Zürich CHF 14'857 CHF 15'615 CHF 35.90 +7 %

Weitere Informationen zum Immobilienmarkt

Weiterführende Informationen zur Entwicklung des Schweizer Immobilienmarktes finden Sie u.a. bei der Credit Suisse, bei der UBS, beim HEV Schweiz oder bei der NZZ.

Allgemeine Informationen zur Schweiz

Über ImmoMapper Analysen

ImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.

Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.

Die Immobilienmarktstatistik von ImmoMapper wird monatlich aktualisiert. Um den statistischen Fehler klein und die berechneten Werte sinnvoll zu halten werden Medianpreise werden nur dann angegeben, wenn es genügend Objekte für eine statistische Auswertung gibt.

Sämtliche Daten werden für allgemeine Informationszwecke zur Verfügung gestellt ohne eine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Schlussfolgerungen oder Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

Sonderfall: Zählung der Zimmer im Kanton Genf

Die Zimmer werden im Kanton Genf anders gezählt als im Rest der Schweiz. Im Kanton Genf zählt die Küche als Raum, während das in der übrigen Schweiz nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass z.B. eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich einer 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf entspricht.

Um die Statistiken schweizweit vergleichbar zu machen korrigiert ImmoMapper dies indem die Zimmeranzahl entsprechend korrigiert wird und eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf der Kategorie "2-2,5 Zimmer". zugeordnet wird. Dies gilt entsprechend für alle Wohnungen im Kanton Genf.

Quellen: [1],

Immobilienpreise in den grossen Städten

Immobilienmarktdaten nach Kanton


Wollen Sie über ImmoMapper informiert bleiben?
Wenig Emails, jederzeit kündbar, kein Spam.