Letzte Aktualisierung: 01.07.2022
Den Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten im Kanton Solothurn mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 5'512 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +6 %.
Eigentumswohnungen im Kanton Solothurn konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 5'136 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Anders sieht der Trend bei den Mietpreisen aus: Im Kanton Solothurn betragen die Mieten CHF 17.73 pro Quadratmeter und sind damit auf dem Vorjahresniveau.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
1-1.5 Zimmer | CHF 820.00 | +1 % |
2-2.5 Zimmer | CHF 1'150 | -2 % |
3-3.5 Zimmer | CHF 1'365 | ±0 % |
4-4.5 Zimmer | CHF 1'590 | -1 % |
5-5.5 Zimmer | CHF 1'750 | -2 % |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
4-4.5 Zimmer | CHF 650'000 | +6 % |
5-5.5 Zimmer | CHF 850'000 | +7 % |
6-6.5 Zimmer | CHF 895'000 | -1 % |
7-7.5 Zimmer | CHF 1'009'500 | -5 % |
8-8.5 Zimmer | CHF 1'100'000 | +13 % |
Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Wohnung oder Haus) belief sich der mittlere Quadratmeterpreis im Kanton Solothurn im 2. Quartal 2022 auf CHF 5'583. Hinzu kommen noch Erwerbsnebenkosten – Maklergebühren, diverse Steuern und Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.
Seit dem 1. Quartal 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses im Kanton Solothurn um etwa 13 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Veränderung von +8 %.
Der Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern im Kanton Solothurn betrug im 2. Quartal 2022 im Schnitt CHF 18.29. Dies entspricht einer Änderung von +3 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +5 % zum 1. Quartal 2017.
Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Häuser unterscheiden sich je nach Ort im Kanton Solothurn. Am teuersten sind Häuser in Dornach (CHF 8'036 pro m²), Hofstetten-Flüh (CHF 7'283 pro m²) und Biberist (CHF 5'740 pro m²) während man in Derendingen (CHF 5'132 pro m²), Gerlafingen (CHF 5'060 pro m²) und Grenchen (CHF 4'669 pro m²) ein deutlich günstigeres Eigenheim erwerben kann.
Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in Feldbrunnen-St. Niklaus (CHF 20.00 pro m²), Dornach (CHF 19.77 pro m²) und Solothurn (CHF 19.32 pro m²) während man in Recherswil (CHF 14.59 pro m²), Holderbank (SO) (CHF 14.58 pro m²) und Mümliswil-Ramiswil (CHF 12.87 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.
Gemeinde | ● Haus kaufen | ● Eigentumswohnung kaufen | ● Mieten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Miete pro m² | Δ in 1 Jahr | |
Aeschi (SO) | ||||||
Balsthal | CHF 5'298 | CHF 16.17 | -1 % | |||
Bättwil | ||||||
Bellach | CHF 4'302 | CHF 17.94 | +1 % | |||
Bettlach | CHF 17.62 | +1 % | ||||
Biberist | CHF 5'740 | CHF 6'135 | CHF 17.86 | ±0 % | ||
Boningen | ||||||
Breitenbach | CHF 5'683 | CHF 16.83 | -6 % | |||
Buchegg | CHF 16.80 | +10 % | ||||
Büsserach | CHF 6'505 | CHF 18.99 | +1 % | |||
Däniken | CHF 17.12 | +4 % | ||||
Deitingen | CHF 18.28 | +7 % | ||||
Derendingen | CHF 5'132 | CHF 4'917 | CHF 17.83 | +1 % | ||
Dornach | CHF 8'036 | CHF 19.77 | -2 % | |||
Dulliken | CHF 5'503 | CHF 17.39 | ±0 % | |||
Egerkingen | CHF 18.22 | -1 % | ||||
Erlinsbach (SO) | CHF 18.13 | -1 % | ||||
Etziken | ||||||
Feldbrunnen-St. Niklaus | CHF 20.00 | -6 % | ||||
Flumenthal | ||||||
Fulenbach | ||||||
Gerlafingen | CHF 5'060 | CHF 4'817 | CHF 18.61 | +3 % | ||
Grenchen | CHF 4'669 | CHF 5'172 | CHF 16.54 | -1 % | ||
Gretzenbach | CHF 18.68 | ±0 % | ||||
Gunzgen | ||||||
Hägendorf | CHF 16.18 | -3 % | ||||
Härkingen | CHF 16.83 | ±0 % | ||||
Hochwald | ||||||
Hofstetten-Flüh | CHF 7'283 | CHF 16.67 | -13 % | |||
Holderbank (SO) | CHF 14.58 | -7 % | ||||
Kappel (SO) | CHF 16.68 | -4 % | ||||
Kestenholz | CHF 15.83 | +3 % | ||||
Kriegstetten | ||||||
Langendorf | CHF 5'815 | CHF 18.12 | -1 % | |||
Laupersdorf | ||||||
Lohn-Ammannsegg | CHF 16.97 | -6 % | ||||
Lommiswil | ||||||
Lostorf | CHF 18.61 | +10 % | ||||
Luterbach | CHF 17.62 | +3 % | ||||
Mümliswil-Ramiswil | CHF 12.87 | +1 % | ||||
Neuendorf | CHF 16.42 | -1 % | ||||
Niederbuchsiten | CHF 16.43 | -1 % | ||||
Niedergösgen | CHF 5'490 | CHF 17.84 | -1 % | |||
Nuglar-St. Pantaleon | ||||||
Nunningen | ||||||
Oberbuchsiten | CHF 17.79 | +5 % | ||||
Oberdorf (SO) | ||||||
Obergerlafingen | ||||||
Obergösgen | CHF 16.80 | -2 % | ||||
Oensingen | CHF 5'702 | CHF 4'993 | CHF 18.38 | ±0 % | ||
Olten | CHF 5'833 | CHF 18.85 | -2 % | |||
Recherswil | CHF 14.59 | -13 % | ||||
Rickenbach (SO) | CHF 18.00 | ±0 % | ||||
Riedholz | CHF 16.04 | -2 % | ||||
Rüttenen | ||||||
Schönenwerd | CHF 5'376 | CHF 17.91 | +2 % | |||
Selzach | CHF 17.61 | +1 % | ||||
Solothurn | CHF 5'289 | CHF 19.32 | +1 % | |||
Starrkirch-Wil | CHF 16.98 | +3 % | ||||
Stüsslingen | ||||||
Subingen | CHF 17.30 | -1 % | ||||
Trimbach | CHF 5'593 | CHF 17.33 | +2 % | |||
Wangen bei Olten | CHF 16.87 | ±0 % | ||||
Welschenrohr-Gänsbrunnen | ||||||
Winznau | CHF 16.13 | +3 % | ||||
Witterswil | ||||||
Wolfwil | CHF 15.90 | +6 % | ||||
Zuchwil | CHF 17.65 | -1 % | ||||
Zullwil |
Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn, französisch Soleure, italienisch Soletta, rätoromanisch ) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt aufgrund seiner Gliederung in gewissen Gebieten zur Grossregion Espace Mittelland sowie auch zur Nordwestschweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Solothurn, der bevölkerungsreichste Ort hingegen Olten.
Quelle: WikipediaImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
Die Immobilienmarktstatistik von ImmoMapper wird monatlich aktualisiert. Um den statistischen Fehler klein und die berechneten Werte sinnvoll zu halten werden Medianpreise werden nur dann angegeben, wenn es genügend Objekte für eine statistische Auswertung gibt.
Sämtliche Daten werden für allgemeine Informationszwecke zur Verfügung gestellt ohne eine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Schlussfolgerungen oder Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
Die Zimmer werden im Kanton Genf anders gezählt als im Rest der Schweiz. Im Kanton Genf zählt die Küche als Raum, während das in der übrigen Schweiz nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass z.B. eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich einer 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf entspricht.
Um die Statistiken schweizweit vergleichbar zu machen korrigiert ImmoMapper dies indem die Zimmeranzahl entsprechend korrigiert wird und eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf der Kategorie "2-2,5 Zimmer". zugeordnet wird. Dies gilt entsprechend für alle Wohnungen im Kanton Genf.
Quellen: [1],