Letzte Aktualisierung: 01.07.2022
Den Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten im Kanton Zürich mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 9'252 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +9 %.
Eigentumswohnungen im Kanton Zürich konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 9'043 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: Im Kanton Zürich sind die Mieten im letzten Jahr um 2 % gestiegen auf aktuell CHF 25.45 pro Quadratmeter.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
1-1.5 Zimmer | CHF 1'275 | +5 % |
2-2.5 Zimmer | CHF 1'700 | +1 % |
3-3.5 Zimmer | CHF 1'949 | +1 % |
4-4.5 Zimmer | CHF 2'190 | -2 % |
5-5.5 Zimmer | CHF 2'475 | -5 % |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
4-4.5 Zimmer | CHF 1'245'000 | +13 % |
5-5.5 Zimmer | CHF 1'450'000 | +10 % |
6-6.5 Zimmer | CHF 1'650'000 | +10 % |
7-7.5 Zimmer | CHF 1'760'000 | +4 % |
8-8.5 Zimmer | CHF 1'892'500 | -5 % |
Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Wohnung oder Haus) belief sich der mittlere Quadratmeterpreis im Kanton Zürich im 2. Quartal 2022 auf CHF 9'529. Hinzu kommen noch Erwerbsnebenkosten – Maklergebühren, diverse Steuern und Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.
Seit dem 1. Quartal 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses im Kanton Zürich um etwa 22 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Veränderung von +10 %.
Der Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern im Kanton Zürich betrug im 2. Quartal 2022 im Schnitt CHF 26.14. Dies entspricht einer Änderung von +4 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +7 % zum 1. Quartal 2017.
Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in Zürich (CHF 33.22 pro m²), Kilchberg (ZH) (CHF 31.80 pro m²) und Küsnacht (ZH) (CHF 30.56 pro m²) während man in Fischenthal (CHF 18.04 pro m²), Oberweningen (CHF 17.76 pro m²) und Wila (CHF 16.95 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.
Gemeinde | ● Haus kaufen | ● Eigentumswohnung kaufen | ● Mieten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Miete pro m² | Δ in 1 Jahr | |
Adliswil | CHF 26.27 | +3 % | ||||
Aesch (ZH) | CHF 22.99 | ±0 % | ||||
Aeugst am Albis | ||||||
Affoltern am Albis | CHF 9'609 | CHF 23.26 | +4 % | |||
Andelfingen | ||||||
Bachenbülach | CHF 20.79 | +3 % | ||||
Bäretswil | CHF 20.66 | +7 % | ||||
Bassersdorf | CHF 23.44 | +2 % | ||||
Bauma | CHF 18.17 | -3 % | ||||
Birmensdorf (ZH) | CHF 9'962 | CHF 24.31 | +2 % | |||
Bonstetten | CHF 22.87 | +2 % | ||||
Brütten | CHF 23.30 | -1 % | ||||
Bubikon | CHF 20.57 | -1 % | ||||
Buchs (ZH) | CHF 21.35 | +1 % | ||||
Bülach | CHF 8'489 | CHF 22.45 | +2 % | |||
Dachsen | ||||||
Dägerlen | ||||||
Dällikon | CHF 22.92 | +1 % | ||||
Dänikon | ||||||
Dielsdorf | CHF 9'146 | CHF 20.71 | -3 % | |||
Dietikon | CHF 8'429 | CHF 23.38 | +1 % | |||
Dietlikon | CHF 24.51 | +3 % | ||||
Dinhard | ||||||
Dübendorf | CHF 10'654 | CHF 25.10 | ±0 % | |||
Dürnten | CHF 20.00 | -1 % | ||||
Egg | CHF 22.50 | +1 % | ||||
Eglisau | CHF 22.22 | ±0 % | ||||
Elgg | CHF 18.25 | -4 % | ||||
Ellikon an der Thur | ||||||
Elsau | CHF 21.59 | ±0 % | ||||
Embrach | CHF 7'386 | CHF 20.97 | +3 % | |||
Erlenbach (ZH) | CHF 28.79 | -7 % | ||||
Fällanden | CHF 22.43 | +1 % | ||||
Fehraltorf | CHF 20.77 | -3 % | ||||
Feuerthalen | CHF 18.85 | +3 % | ||||
Fischenthal | CHF 18.04 | +7 % | ||||
Flaach | ||||||
Freienstein-Teufen | ||||||
Geroldswil | CHF 21.51 | -4 % | ||||
Glattfelden | CHF 7'850 | CHF 18.59 | -5 % | |||
Gossau (ZH) | CHF 19.01 | -4 % | ||||
Greifensee | CHF 21.17 | -2 % | ||||
Grüningen | CHF 21.30 | ±0 % | ||||
Hausen am Albis | CHF 21.95 | +4 % | ||||
Hedingen | CHF 23.90 | +2 % | ||||
Henggart | ||||||
Herrliberg | CHF 28.71 | +1 % | ||||
Hettlingen | ||||||
Hinwil | CHF 8'681 | CHF 21.02 | -3 % | |||
Hittnau | CHF 20.14 | +1 % | ||||
Hochfelden | ||||||
Hombrechtikon | CHF 20.81 | +1 % | ||||
Horgen | CHF 13'583 | CHF 26.36 | +4 % | |||
Höri | CHF 20.61 | ±0 % | ||||
Hüntwangen | ||||||
Illnau-Effretikon | CHF 8'037 | CHF 22.48 | +2 % | |||
Kappel am Albis | ||||||
Kilchberg (ZH) | CHF 31.80 | -3 % | ||||
Kleinandelfingen | ||||||
Kloten | CHF 9'786 | CHF 25.09 | +1 % | |||
Knonau | CHF 20.20 | -5 % | ||||
Küsnacht (ZH) | CHF 30.56 | -1 % | ||||
Langnau am Albis | CHF 22.90 | -1 % | ||||
Laufen-Uhwiesen | ||||||
Lindau | CHF 7'809 | CHF 22.42 | +1 % | |||
Lufingen | CHF 22.38 | +2 % | ||||
Männedorf | CHF 13'214 | CHF 24.07 | -2 % | |||
Maur | CHF 10'935 | CHF 11'036 | CHF 23.52 | ±0 % | ||
Meilen | CHF 26.88 | -3 % | ||||
Mettmenstetten | CHF 22.09 | +5 % | ||||
Mönchaltorf | CHF 20.98 | -2 % | ||||
Neerach | CHF 20.99 | +1 % | ||||
Neftenbach | CHF 21.45 | +5 % | ||||
Niederglatt | CHF 21.04 | ±0 % | ||||
Niederhasli | CHF 20.96 | +1 % | ||||
Niederweningen | CHF 6'928 | CHF 19.49 | -6 % | |||
Nürensdorf | CHF 20.72 | -1 % | ||||
Oberembrach | ||||||
Oberengstringen | CHF 25.24 | +2 % | ||||
Oberglatt | CHF 22.33 | ±0 % | ||||
Oberrieden | CHF 27.05 | -1 % | ||||
Oberweningen | CHF 17.76 | -2 % | ||||
Obfelden | CHF 21.61 | +1 % | ||||
Oetwil am See | CHF 20.00 | -1 % | ||||
Oetwil an der Limmat | CHF 23.93 | +3 % | ||||
Opfikon | CHF 10'192 | CHF 26.43 | ±0 % | |||
Ossingen | ||||||
Otelfingen | CHF 20.72 | +1 % | ||||
Ottenbach | CHF 19.71 | ±0 % | ||||
Pfäffikon | CHF 22.70 | -4 % | ||||
Pfungen | CHF 20.64 | ±0 % | ||||
Rafz | CHF 19.17 | +2 % | ||||
Regensdorf | CHF 9'015 | CHF 22.64 | ±0 % | |||
Rheinau | ||||||
Richterswil | CHF 23.05 | -1 % | ||||
Rickenbach (ZH) | ||||||
Rifferswil | ||||||
Rorbas | CHF 19.01 | -5 % | ||||
Rümlang | CHF 22.41 | +1 % | ||||
Rüschlikon | CHF 27.33 | -4 % | ||||
Russikon | CHF 21.81 | +5 % | ||||
Rüti (ZH) | CHF 20.71 | -1 % | ||||
Schleinikon | ||||||
Schlieren | CHF 25.65 | +4 % | ||||
Schöfflisdorf | ||||||
Schwerzenbach | CHF 22.05 | +1 % | ||||
Seegräben | ||||||
Seuzach | CHF 22.22 | +4 % | ||||
Stadel | CHF 19.81 | +2 % | ||||
Stäfa | CHF 12'171 | CHF 11'706 | CHF 24.14 | -1 % | ||
Stallikon | CHF 22.13 | -2 % | ||||
Stammheim | ||||||
Steinmaur | CHF 18.61 | -2 % | ||||
Thalwil | CHF 27.19 | -2 % | ||||
Turbenthal | CHF 18.35 | +1 % | ||||
Uetikon am See | CHF 24.30 | -4 % | ||||
Uitikon | CHF 28.14 | -1 % | ||||
Unterengstringen | CHF 25.74 | +5 % | ||||
Urdorf | CHF 23.45 | -1 % | ||||
Uster | CHF 10'320 | CHF 9'762 | CHF 23.31 | -1 % | ||
Volketswil | CHF 8'710 | CHF 21.13 | -1 % | |||
Wädenswil | CHF 11'167 | CHF 23.65 | -2 % | |||
Wald (ZH) | CHF 19.45 | -1 % | ||||
Wallisellen | CHF 25.11 | -2 % | ||||
Wangen-Brüttisellen | CHF 23.25 | ±0 % | ||||
Weiach | CHF 20.60 | +1 % | ||||
Weiningen (ZH) | CHF 22.75 | ±0 % | ||||
Weisslingen | CHF 21.65 | +5 % | ||||
Wettswil am Albis | CHF 23.47 | +2 % | ||||
Wetzikon (ZH) | CHF 7'837 | CHF 22.09 | ±0 % | |||
Wiesendangen | CHF 7'963 | CHF 22.07 | +6 % | |||
Wila | CHF 16.95 | -8 % | ||||
Wildberg | ||||||
Wil (ZH) | ||||||
Winkel | CHF 23.68 | -3 % | ||||
Winterthur | CHF 8'635 | CHF 8'214 | CHF 22.89 | ±0 % | ||
Zell (ZH) | CHF 20.22 | +3 % | ||||
Zollikon | CHF 29.67 | -2 % | ||||
Zumikon | CHF 28.36 | +3 % | ||||
Zürich | CHF 13'810 | CHF 14'274 | CHF 33.22 | +1 % |
Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri, französisch Zurich, italienisch Zurigo, rätoromanisch ), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zürich.Der Mittellandkanton Zürich, der flächenmässig im oberen Mittelfeld der Kantonsrangliste angesiedelt ist, weist eine ausserordentlich hohe Bevölkerungsdichte auf und rangiert mit seinen 1,5 Millionen Einwohnern auf dem ersten Platz der bevölkerungsreichsten Kantone. Geprägt wird der Kanton von seiner Hauptstadt Zürich und deren Agglomeration, die den grössten Teil des Kantonsgebietes einnimmt.
Er ist deckungsgleich mit der durch das Bundesamt für Statistik (BFS) definierten Region Zürich und liegt zwischen den Regionen Ost- und Nordwestschweiz.
Quelle: WikipediaImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
Die Immobilienmarktstatistik von ImmoMapper wird monatlich aktualisiert. Um den statistischen Fehler klein und die berechneten Werte sinnvoll zu halten werden Medianpreise werden nur dann angegeben, wenn es genügend Objekte für eine statistische Auswertung gibt.
Sämtliche Daten werden für allgemeine Informationszwecke zur Verfügung gestellt ohne eine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Schlussfolgerungen oder Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
Die Zimmer werden im Kanton Genf anders gezählt als im Rest der Schweiz. Im Kanton Genf zählt die Küche als Raum, während das in der übrigen Schweiz nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass z.B. eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich einer 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf entspricht.
Um die Statistiken schweizweit vergleichbar zu machen korrigiert ImmoMapper dies indem die Zimmeranzahl entsprechend korrigiert wird und eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf der Kategorie "2-2,5 Zimmer". zugeordnet wird. Dies gilt entsprechend für alle Wohnungen im Kanton Genf.
Quellen: [1],