ImmoMapper Immobilienbewertung

Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.

Jetzt kostenlos Wert ermitteln

Immobilienpreise und Mietspiegel Kanton Bern Stand März 2023

Letzte Aktualisierung: 01.03.2023

●  Aktueller Quadratmeterpreis für Häuser
CHF 6'027/m²
+8 % in 12M
●  Aktueller Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen
CHF 6'263/m²
+7 % in 12M
●  Aktuelle Miete pro Quadratmeter
CHF 20.13/m²
+2 % in 12M
Loading chart...

Den Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten im Kanton Bern mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 6'027 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +8 %.

Eigentumswohnungen im Kanton Bern konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 6'263 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +7 % im Vergleich zum Vorjahr.

Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: Im Kanton Bern sind die Mieten im letzten Jahr um 2 % gestiegen auf aktuell CHF 20.13 pro Quadratmeter.

Mittlere Wohnungsmieten

Mittlere Angebotsmieten für Wohnungen im Kanton Bern nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Wohnung Miete pro Monat Δ in 1 Jahr
1-1.5 Zimmer CHF 860.00 +1 %
2-2.5 Zimmer CHF 1'288 +3 %
3-3.5 Zimmer CHF 1'505 +1 %
4-4.5 Zimmer CHF 1'775 +3 %
5-5.5 Zimmer CHF 2'120 +7 %

Mittlere Hauspreise

Mittlere Angebotspreise für Häuser im Kanton Bern nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Haus Preis Δ in 1 Jahr
4-4.5 Zimmer CHF 785'000 +9 %
5-5.5 Zimmer CHF 900'000 +1 %
6-6.5 Zimmer CHF 1'032'500 +5 %
7-7.5 Zimmer CHF 1'050'000 -3 %
8-8.5 Zimmer CHF 1'185'000 ±0 %

Marktentwicklung für Wohneigentum im Kanton Bern

Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Wohnung oder Haus) belief sich der mittlere Quadratmeterpreis im Kanton Bern im 4. Quartal 2022 auf CHF 6'216. Hinzu kommen noch Erwerbsnebenkosten – Maklergebühren, diverse Steuern und Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.

Seit dem 1. Quartal 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses im Kanton Bern um etwa 17 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Veränderung von +6 %.

Loading chart...
Angebotspreise für Wohnungen und Häuser pro m²
houses
ImmoMapper Immobilienbewertung

Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.

Jetzt kostenlos Wert ermitteln
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotspreise für Häuser
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotspreise für Eigentumswohnungen

Entwicklung der Mietpreise im Kanton Bern

Der Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern im Kanton Bern betrug im 4. Quartal 2022 im Schnitt CHF 20.31. Dies entspricht einer Änderung von +2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +5 % zum 1. Quartal 2017.

Loading chart...
Angebotsmieten für Wohnungen und Häuser pro m²
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotsmieten für Häuser
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Angebotsmieten für Eigentumswohnungen

Mieten und Angebotspreise für Immobilien nach Ort im Kanton Bern

Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Häuser unterscheiden sich je nach Ort im Kanton Bern. Am teuersten sind Häuser in Thun (CHF 8'330 pro m²), Bern (CHF 8'015 pro m²) und Steffisburg (CHF 7'945 pro m²) während man in Niederbipp (CHF 4'792 pro m²), Moutier (CHF 3'969 pro m²) und Saint-Imier (CHF 3'586 pro m²) ein deutlich günstigeres Eigenheim erwerben kann.

Loading chart...
Angebotspreise pro Quadratmeter für Eigenheime in den teuersten und günstigsten Orten im Kanton Bern in den vergangenen 12 Monaten

Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in Bern (CHF 24.66 pro m²), Adelboden (CHF 23.75 pro m²) und Muri bei Bern (CHF 23.49 pro m²) während man in Corgémont (CHF 13.83 pro m²), Reconvilier (CHF 13.17 pro m²) und Sonvilier (CHF 12.14 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.

Loading chart...
Mieten pro Quadratmeter in den teuersten und günstigsten Orten im Kanton Bern in den vergangenen 12 Monaten
Angebotspreise für Wohnungen und Häuser, Bruttomonatsmieten für Mietobjekte pro m² der letzten 12 Monate verglichen mit den 12 Monaten davor
Gemeinde ●  Haus kaufen ●  Eigentumswohnung kaufen ●  Mieten
Preis pro m² Δ in 1 Jahr Preis pro m² Δ in 1 Jahr Miete pro m² Δ in 1 Jahr
Aarberg CHF 18.06 +1 %
Aarwangen CHF 5'000 CHF 16.71 -2 %
Adelboden CHF 23.75 +8 %
Aefligen CHF 19.60 -1 %
Aegerten CHF 19.56 +3 %
Aeschi bei Spiez
Affoltern im Emmental
Arch CHF 18.48 +8 %
Attiswil CHF 6'207 CHF 17.60 +13 %
Bätterkinden CHF 18.00 -2 %
Bellmund
Belp CHF 6'983 CHF 6'810 CHF 19.88 +2 %
Bern CHF 8'015 CHF 8'583 CHF 24.66 +2 %
Biel/Bienne CHF 5'508 CHF 6'184 CHF 19.26 +2 %
Biglen CHF 17.80 +10 %
Bolligen CHF 7'413 CHF 20.68 +8 %
Bönigen
Bremgarten bei Bern CHF 22.87 +4 %
Brienz (BE) CHF 19.63 +5 %
Brügg CHF 6'792 CHF 18.11 +4 %
Büren an der Aare CHF 17.95 +1 %
Burgdorf CHF 6'111 CHF 5'707 CHF 19.35 +2 %
Corgémont CHF 13.83 +3 %
Courtelary
Diemtigen
Dotzigen
Eriswil
Erlach CHF 18.36 -2 %
Ersigen CHF 17.20 -3 %
Evilard CHF 18.85 +1 %
Fraubrunnen CHF 17.74 +1 %
Frauenkappelen CHF 20.14 +4 %
Frutigen CHF 17.73 +1 %
Gampelen CHF 19.43
Grindelwald CHF 22.33 -17 %
Grossaffoltern CHF 18.60 -4 %
Grosshöchstetten CHF 20.11 +3 %
Gsteig
Hasle bei Burgdorf CHF 16.28 +4 %
Heiligenschwendi
Heimberg CHF 6'683 CHF 19.78 +3 %
Heimenhausen CHF 15.67 ±0 %
Heimiswil
Herzogenbuchsee CHF 5'096 CHF 17.02 +2 %
Hilterfingen CHF 21.90 -3 %
Hindelbank CHF 18.60 +1 %
Huttwil CHF 5'564 CHF 15.39 ±0 %
Ins CHF 19.59 +7 %
Interlaken CHF 20.82 +2 %
Ipsach CHF 19.05 +7 %
Ittigen CHF 7'293 CHF 20.87 +2 %
Jegenstorf CHF 19.72 +3 %
Kallnach CHF 17.37 +3 %
Kappelen
Kehrsatz CHF 8'231 CHF 20.00 +1 %
Kirchberg (BE) CHF 18.54 +3 %
Kirchdorf (BE) CHF 18.31 -2 %
Kirchlindach CHF 21.69 -2 %
Köniz CHF 7'250 CHF 6'405 CHF 22.21 +1 %
Konolfingen CHF 19.57 +3 %
Koppigen CHF 17.20 +4 %
Krattigen
Krauchthal CHF 17.57 +1 %
La Neuveville CHF 19.30 -5 %
Langenthal CHF 5'509 CHF 5'461 CHF 17.90 +2 %
Langnau im Emmental CHF 6'111 CHF 18.60 +5 %
Laupen CHF 19.09 +4 %
Lauperswil CHF 14.86 -10 %
Lauterbrunnen
Leissigen
Lengnau (BE) CHF 5'053 CHF 17.64 +3 %
Lenk
Leuzigen
Lotzwil CHF 16.77 +7 %
Lützelflüh CHF 16.02 +4 %
Lyss CHF 6'216 CHF 5'833 CHF 19.22 +2 %
Lyssach CHF 18.23 +4 %
Madiswil CHF 16.42 +3 %
Matten bei Interlaken CHF 21.97 +5 %
Meikirch CHF 20.33 +10 %
Meinisberg CHF 4'556
Meiringen CHF 5'078 CHF 17.71 +4 %
Moosseedorf CHF 20.27 +2 %
Moutier CHF 3'969 CHF 3'102 CHF 13.86 +11 %
Mühleberg CHF 18.60 +4 %
Münchenbuchsee CHF 6'811 CHF 20.00 +4 %
Münsingen CHF 7'435 CHF 20.94 +3 %
Müntschemier CHF 17.88 +3 %
Muri bei Bern CHF 8'106 CHF 23.49 +5 %
Neuenegg CHF 18.59 -2 %
Nidau CHF 18.38 +3 %
Niederbipp CHF 4'792 CHF 16.52 +1 %
Niederönz CHF 17.36 +3 %
Oberbipp CHF 5'156 CHF 16.08 +6 %
Oberburg CHF 18.19 +6 %
Oberdiessbach CHF 18.46 -1 %
Oberhofen am Thunersee CHF 22.45 -1 %
Orpund CHF 19.34 +3 %
Ostermundigen CHF 7'500 CHF 22.33 +2 %
Péry-La Heutte CHF 14.40 -4 %
Pieterlen CHF 5'954 CHF 4'795 CHF 18.50 +5 %
Plateau de Diesse CHF 14.58
Port CHF 7'571 CHF 19.71 +5 %
Radelfingen CHF 16.88 +1 %
Rapperswil (BE) CHF 18.18 +9 %
Reconvilier CHF 13.17 -1 %
Reichenbach im Kandertal
Riggisberg CHF 17.11 +3 %
Ringgenberg (BE)
Roggwil (BE) CHF 5'136 CHF 18.22 +3 %
Rohrbach
Rubigen CHF 20.25 +2 %
Rüderswil
Rüdtligen-Alchenflüh CHF 18.35 -2 %
Rüegsau CHF 17.56 +3 %
Saanen CHF 14'733
Safnern CHF 17.57 +1 %
Saint-Imier CHF 3'586 CHF 14.00 +3 %
Schüpfen CHF 18.92 +5 %
Schwarzenburg CHF 16.57 -1 %
Seeberg
Seedorf (BE) CHF 18.25 +11 %
Seftigen CHF 18.89 -5 %
Signau CHF 15.65 +1 %
Sigriswil CHF 7'951 CHF 20.99 +1 %
Sonceboz-Sombeval CHF 14.75 +2 %
Sonvilier CHF 12.14 +11 %
Spiez CHF 7'160 CHF 6'486 CHF 20.63 +3 %
Steffisburg CHF 7'945 CHF 7'256 CHF 20.43 +2 %
Stettlen CHF 22.50 +5 %
St. Stephan
Studen (BE) CHF 17.86 -2 %
Sumiswald CHF 15.01 +8 %
Täuffelen CHF 6'923 CHF 18.92 +9 %
Tavannes CHF 13.89 +3 %
Thierachern
Thörigen
Thun CHF 8'330 CHF 6'765 CHF 21.18 +2 %
Thunstetten CHF 17.31 +2 %
Toffen CHF 6'485 CHF 19.12 +4 %
Tramelan CHF 14.00 +4 %
Trubschachen CHF 15.00 -2 %
Twann-Tüscherz CHF 18.00 +7 %
Uetendorf CHF 20.00 +6 %
Unterseen CHF 21.08 +3 %
Urtenen-Schönbühl CHF 6'573 CHF 20.00 +3 %
Uttigen
Utzenstorf CHF 18.55 +5 %
Valbirse CHF 15.00 +8 %
Vechigen CHF 7'114 CHF 22.04 +9 %
Walkringen
Wangen an der Aare CHF 16.48 ±0 %
Wattenwil CHF 19.50 +12 %
Wichtrach CHF 18.73 +3 %
Wiedlisbach CHF 17.35 +5 %
Wilderswil
Wimmis
Wohlen bei Bern CHF 20.50 +2 %
Worb CHF 19.75 +2 %
Worben CHF 18.47 +5 %
Wynau CHF 15.38 +5 %
Wynigen
Zäziwil
Zollikofen CHF 21.17 +3 %
Zweisimmen CHF 20.59 +7 %

Allgemeine Informationen zum Kanton Bern

image
Quelle: Wikipedia

Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn [b̥æːrn], französisch Berne, italienisch Berna, rätoromanisch ) ist ein Kanton im Westen der Schweiz. Der Hauptort und zugleich einwohnerstärkste Ort ist die Bundesstadt Bern.

Durch den Kanton Bern führt die «Röstigraben» genannte Grenze zwischen der Deutschschweiz und der französischen Schweiz (Romandie). Die bernischen Landes- und Amtssprachen sind Deutsch (Bevölkerungsanteil: 86 Prozent) und Französisch (11 Prozent). Französisch wird primär im Berner Jura und in der Agglomeration Biel gesprochen, wobei die Agglomeration Biel einen zweisprachigen Status besitzt.

Der Kanton Bern ist flächenmässig (nach Graubünden) und bevölkerungsmässig (nach Zürich) jeweils der zweitgrösste Kanton der Schweiz.

Quelle: Wikipedia

Über ImmoMapper Analysen

ImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.

Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.

Die Immobilienmarktstatistik von ImmoMapper wird monatlich aktualisiert. Um den statistischen Fehler klein und die berechneten Werte sinnvoll zu halten werden Medianpreise werden nur dann angegeben, wenn es genügend Objekte für eine statistische Auswertung gibt.

Sämtliche Daten werden für allgemeine Informationszwecke zur Verfügung gestellt ohne eine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Schlussfolgerungen oder Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

Sonderfall: Zählung der Zimmer im Kanton Genf

Die Zimmer werden im Kanton Genf anders gezählt als im Rest der Schweiz. Im Kanton Genf zählt die Küche als Raum, während das in der übrigen Schweiz nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass z.B. eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich einer 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf entspricht.

Um die Statistiken schweizweit vergleichbar zu machen korrigiert ImmoMapper dies indem die Zimmeranzahl entsprechend korrigiert wird und eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf der Kategorie "2-2,5 Zimmer". zugeordnet wird. Dies gilt entsprechend für alle Wohnungen im Kanton Genf.

Quellen: [1],

Immobilienpreise in den grössten Gemeinden im Kanton Bern

Immobilienpreise in den grossen Städten

Immobilienmarktdaten nach Kanton


Wollen Sie über ImmoMapper informiert bleiben?
Wenig Emails, jederzeit kündbar, kein Spam.