Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.
Jetzt kostenlos Wert ermittelnLetzte Aktualisierung: 01.12.2023
Eigentumswohnungen in Uster konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 11'208 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: In Uster sind die Mieten im letzten Jahr um 4 % gestiegen auf aktuell CHF 24.76 pro Quadratmeter.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
1-1.5 Zimmer | CHF 1'080 | -9 % |
2-2.5 Zimmer | CHF 1'670 | +4 % |
3-3.5 Zimmer | CHF 1'855 | +4 % |
4-4.5 Zimmer | CHF 2'262 | +1 % |
5-5.5 Zimmer | CHF 3'185 |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
Zu wenig Daten
|
Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Wohnung oder Haus) in Uster belief sich der mittlere Quadratmeterpreis im 3. Quartal 2023 auf CHF 11'146. Hinzu kommen noch Erwerbsnebenkosten – Maklergebühren, diverse Steuern und Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.
Seit dem 1. Quartal 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Uster um etwa 31 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Veränderung von -3 %.
Was ist meine Immobilie wert? Erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Ersteinschätzung ihrer Immobilie.
Jetzt kostenlos Wert ermittelnDer Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern in Uster betrug im 3. Quartal 2023 im Schnitt CHF 25.17. Dies entspricht einer Änderung von +4 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +6 % zum 1. Quartal 2017.
Uster (im zürichdeutschen Ortsdialekt [uʃːtər]) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Schweizer Kanton Zürich. Die Bedeutung der Stadt Uster ist mit dem Bau des S-Bahn-Netzes des Zürcher Verkehrsverbunds stark gewachsen. Mit über 35 000 Einwohnern ist sie die drittgrösste Stadt im Kanton. Neben Wetzikon bildet sie eines der beiden Zentren des Zürcher Oberlands.
Quelle: WikipediaImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
Die Immobilienmarktstatistik von ImmoMapper wird monatlich aktualisiert. Um den statistischen Fehler klein und die berechneten Werte sinnvoll zu halten werden Medianpreise werden nur dann angegeben, wenn es genügend Objekte für eine statistische Auswertung gibt.
Sämtliche Daten werden für allgemeine Informationszwecke zur Verfügung gestellt ohne eine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Schlussfolgerungen oder Maßnahmen auf der Grundlage dieser Daten liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
Die Zimmer werden im Kanton Genf anders gezählt als im Rest der Schweiz. Im Kanton Genf zählt die Küche als Raum, während das in der übrigen Schweiz nicht der Fall ist. Dies bedeutet, dass z.B. eine 2,5-Zimmer-Wohnung in Zürich einer 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf entspricht.
Um die Statistiken schweizweit vergleichbar zu machen korrigiert ImmoMapper dies indem die Zimmeranzahl entsprechend korrigiert wird und eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Genf der Kategorie "2-2,5 Zimmer". zugeordnet wird. Dies gilt entsprechend für alle Wohnungen im Kanton Genf.
Quellen: [1],