How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowLetzte Aktualisierung: 01.09.2023
Die hohe Lebensqualität in der Schweiz wird in den Quadratmeterpreisen für Wohnraum deutlich. Wer den Kauf eines Hauses in Betracht zieht, musste in den letzten zwölf Monaten mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 6,692 rechnen. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +5 %.
Eigentumswohnungen waren im letzten Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 7,037 pro Quadratmeter zu erwerben. Hier fand ein Preisanstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr statt.
Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: Schweizweit sind die Mieten im letzten Jahr um 6 % gestiegen auf aktuell pro Quadratmeter.
Egal ob man kaufen oder mieten möchte, die Schweiz ist teuer. Das Preisniveau variiert jedoch stark nach Region: Während z.B. die Mieten in den Gemeinden sehr hoch sind, kann man in eher ländlich geprägten Kantonen wie dem Canton Jura (CHF 14.68 pro m²), Canton Appenzell Ausserrhoden (CHF 17.14 pro m²), and Canton Neuchâtel (CHF 17.31 pro m²) sehr viel günstiger wohnen.
Wohnung | Miete pro Monat | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
1-1.5 rooms | CHF 980.00 | +3 % |
2-2.5 rooms | CHF 1,390 | +2 % |
3-3.5 rooms | CHF 1,650 | +2 % |
4-4.5 rooms | CHF 1,940 | +4 % |
5-5.5 rooms | CHF 2,390 | +6 % |
Haus | Preis | Δ in 1 Jahr |
---|---|---|
4-4.5 rooms | CHF 861,250 | +4 % |
5-5.5 rooms | CHF 1,080,000 | +8 % |
6-6.5 rooms | CHF 1,289,610 | +4 % |
7-7.5 rooms | CHF 1,521,450 | +9 % |
8-8.5 rooms | CHF 1,530,000 | +3 % |
Die Nachfrage nach Wohneigentum in der Schweiz ist ungebrochen, das Angebot reicht oft nicht aus. Es wird viel gebaut, innerstädtisch sind jedoch oftmals höchstens Sanierungen und Ausbauten möglich. Das führt zu einer Anspannung auf dem Immobilienmarkt der sich in den Preisen äussert. Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Häuser und Eigentumswohnungen) belief sich der durchschnittliche Quadratmeterpreis im 2nd quarter of 2023 auf CHF 6,895. Hinzu kommen noch diverse Erwerbsnebenkosten wie Maklergebühren, je nach Kanton diverse Steuern, dazu Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.
Seit dem 1st quarter of 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf von Wohneigentum schweizweit um etwa 13 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einer Veränderung um +5 %.
How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.
Get a free property valuation nowDer Quadratmeterpreis betrug allgemein im 2nd quarter of 2023 bei Mietwohnungen und Häusern in der Schweiz im Schnitt CHF 21.37. Dies entspricht einer Änderung von ±0 % zum Vorjahresquartal und von +6 % seit dem 1st quarter of 2017.
Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Häuser unterscheiden sich stark nach Kanton. Am teuersten sind Häuser in den Kantonen Canton Zug (CHF 13,281 pro m²), Canton Geneva (CHF 12,355 pro m²), and Canton Schwyz (CHF 10,868 pro m²), während man in den Kantonen Canton Ticino (CHF 5,532 pro m²), Canton Glarus (CHF 4,412 pro m²), and Canton Jura (CHF 3,739 pro m²) ein deutlich günstigeres Eigenheim erwerben kann.
Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in den Kantonen Canton Geneva (CHF 33.50 pro m²), Canton Zug (CHF 30.78 pro m²), and Canton Zurich (CHF 27.06 pro m²), während man in den Kantonen Canton Neuchâtel (CHF 17.31 pro m²), Canton Appenzell Ausserrhoden (CHF 17.14 pro m²), and Canton Jura (CHF 14.68 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.
Kanton | ● Haus kaufen | ● Eigentumswohnung kaufen | ● Mieten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Miete pro m² | Δ in 1 Jahr | |
Canton Aargau | CHF 7,245 | CHF 6,875 | CHF 20.11 | +2 % | ||
Canton Appenzell Innerrhoden | CHF 9,019 | CHF 19.58 | +4 % | |||
Canton Appenzell Ausserrhoden | CHF 5,797 | CHF 6,395 | CHF 17.14 | -1 % | ||
Canton Bern | CHF 6,154 | CHF 6,314 | CHF 20.00 | ±0 % | ||
Canton Basel-Landschaft | CHF 7,813 | CHF 8,287 | CHF 21.67 | ±0 % | ||
Canton Basel-Stadt | CHF 10,117 | CHF 10,521 | CHF 24.29 | +1 % | ||
Canton Fribourg | CHF 6,513 | CHF 6,222 | CHF 19.66 | +1 % | ||
Canton Geneva | CHF 12,355 | CHF 12,376 | CHF 33.50 | ±0 % | ||
Canton Glarus | CHF 4,412 | CHF 5,556 | CHF 17.89 | +4 % | ||
Canton Grisons | CHF 6,005 | CHF 9,347 | CHF 21.46 | +4 % | ||
Canton Jura | CHF 3,739 | CHF 4,554 | CHF 14.68 | +1 % | ||
Canton Lucerne | CHF 8,017 | CHF 7,719 | CHF 21.11 | +1 % | ||
Canton Neuchâtel | CHF 5,613 | CHF 5,422 | CHF 17.31 | -1 % | ||
Canton Nidwalden | CHF 9,386 | CHF 10,854 | CHF 22.50 | +4 % | ||
Canton Obwalden | CHF 8,312 | CHF 8,407 | CHF 21.48 | +7 % | ||
Canton St. Gallen | CHF 6,629 | CHF 6,550 | CHF 18.66 | +1 % | ||
Canton Schaffhausen | CHF 5,960 | CHF 6,168 | CHF 18.44 | +1 % | ||
Canton Solothurn | CHF 5,905 | CHF 5,388 | CHF 18.32 | +1 % | ||
Canton Schwyz | CHF 10,868 | CHF 9,538 | CHF 23.29 | +3 % | ||
Canton Thurgau | CHF 6,757 | CHF 6,633 | CHF 18.40 | +2 % | ||
Canton Ticino | CHF 5,532 | CHF 7,132 | CHF 18.84 | ±0 % | ||
Canton Uri | CHF 5,823 | CHF 7,467 | CHF 19.50 | +7 % | ||
Canton Vaud | CHF 8,367 | CHF 9,028 | CHF 25.00 | ±0 % | ||
Canton Valais | CHF 5,667 | CHF 5,399 | CHF 18.81 | +2 % | ||
Canton Zug | CHF 13,281 | CHF 13,913 | CHF 30.78 | +7 % | ||
Canton Zurich | CHF 9,310 | CHF 9,745 | CHF 27.06 | +4 % |
Ähnlich wie bei den Kantonen gibt es auch in den grossen Städten markante Unterschiede im Preisniveau für Wohnimmobilien. Sehr teuer sind Häuser in Städten wie Zürich (CHF 14,857 pro m²), Vernier (CHF 12,285 pro m²), and Uster (CHF 10,645 pro m²), während man in Biel/Bienne (CHF 5,692 pro m²), La Chaux-de-Fonds (CHF 5,417 pro m²), and Bellinzona (CHF 5,000 pro m²) deutlich weniger für ein Eigenheim bezahlen muss.
Ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten sind die Monatsmieten pro Quadratmeter in Städten wie Zürich (CHF 35.90 pro m²), Genève (CHF 35.67 pro m²), and Vernier (CHF 29.33 pro m²) während man in Schaffhausen (CHF 18.89 pro m²), Bellinzona (CHF 17.46 pro m²), and La Chaux-de-Fonds (CHF 14.67 pro m²) deutlich günstiger wohnt.
Stadt | ● Haus kaufen | ● Eigentumswohnung kaufen | ● Mieten | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Preis pro m² | Δ in 1 Jahr | Miete pro m² | Δ in 1 Jahr | |
Basel | CHF 9,600 | CHF 10,484 | CHF 24.40 | +1 % | ||
Bellinzona | CHF 5,000 | CHF 5,954 | CHF 17.46 | +3 % | ||
Bern | CHF 8,944 | CHF 9,155 | CHF 24.74 | +1 % | ||
Biel/Bienne | CHF 5,692 | CHF 6,396 | CHF 19.04 | ±0 % | ||
Chur | CHF 7,115 | CHF 21.97 | +1 % | |||
Fribourg | CHF 8,775 | CHF 6,765 | CHF 20.65 | ±0 % | ||
Genève | CHF 9,420 | CHF 14,982 | CHF 35.67 | +1 % | ||
Köniz | CHF 7,012 | CHF 6,897 | CHF 22.23 | +1 % | ||
La Chaux-de-Fonds | CHF 5,417 | CHF 4,156 | CHF 14.67 | ±0 % | ||
Lausanne | CHF 10,264 | CHF 11,984 | CHF 28.00 | ±0 % | ||
Lugano | CHF 6,654 | CHF 8,379 | CHF 21.60 | +3 % | ||
Luzern | CHF 9,450 | CHF 24.59 | +2 % | |||
Schaffhausen | CHF 6,666 | CHF 6,041 | CHF 18.89 | +1 % | ||
Sion | CHF 5,734 | CHF 5,421 | CHF 19.40 | +3 % | ||
St. Gallen | CHF 6,875 | CHF 6,765 | CHF 19.38 | +2 % | ||
Thun | CHF 8,232 | CHF 7,112 | CHF 21.09 | ±0 % | ||
Uster | CHF 10,645 | CHF 11,154 | CHF 24.65 | +3 % | ||
Vernier | CHF 12,285 | CHF 10,614 | CHF 29.33 | -1 % | ||
Winterthur | CHF 9,080 | CHF 8,737 | CHF 23.93 | +2 % | ||
Zürich | CHF 14,857 | CHF 15,615 | CHF 35.90 | +7 % |
Weiterführende Informationen zur Entwicklung des Schweizer Immobilienmarktes finden Sie u.a. bei der Credit Suisse, bei der UBS, beim HEV Schweiz oder bei der NZZ.
ImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.
Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.
ImmoMapper's real estate market statistics are updated monthly. Statistics are only given when the sample size is large enough to keep the statistical error small and the calculated values meaningful.
All data are provided for general use only and are not guaranteed to be correct or complete. Conclusions drawn from, or actions undertaken on the basis of, such data and information are the sole responsibility of the user.
Rooms are counted differently in Canton of Geneva from the rest of Switzerland. In Canton of Geneva the kitchen counts as a room whereas in the rest of Switzerland it does not. This means that a 2.5-rooms apartment in Zurich would be advertised as a 3.5-rooms apartment in Geneva.
To make apartments and houses comparable and statistics consistent across Switzerland ImmoMapper corrects for this by counting a 3.5-rooms apartment in Geneva in the "2-2.5" rooms category and similarly for all homes in Canton of Geneva.
Sources: [1],