ImmoMapper property valuation

How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.

Get a free property valuation now

Immobilienpreise und Mietspiegel Canton Aargau Stand June 2023

Letzte Aktualisierung: 01.06.2023

●  Aktueller Quadratmeterpreis für Häuser
CHF 7,169/m²
+9 % in 12M
●  Aktueller Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen
CHF 6,875/m²
+8 % in 12M
●  Aktuelle Miete pro Quadratmeter
CHF 20.00/m²
+4 % in 12M
Loading chart...

Den Kauf eines Hauses schlug in den letzten zwölf Monaten im Canton Aargau mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von CHF 7,169 zu Buche. Verglichen mit den 12 Monaten davor entspricht dies einer Preisentwicklung von +9 %.

Eigentumswohnungen im Canton Aargau konnte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt für einen Preis von CHF 6,875 pro Quadratmeter kaufen. Hier gab es eine Änderung von +8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Dieser Trend spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider: Im Canton Aargau sind die Mieten im letzten Jahr um 4 % gestiegen auf aktuell CHF 20.00 pro Quadratmeter.

Mittlere Wohnungsmieten

Mittlere Angebotsmieten für Wohnungen im Canton Aargau nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Wohnung Miete pro Monat Δ in 1 Jahr
1-1.5 rooms CHF 970.00 +3 %
2-2.5 rooms CHF 1,370 +1 %
3-3.5 rooms CHF 1,640 +4 %
4-4.5 rooms CHF 1,890 +5 %
5-5.5 rooms CHF 2,300 +13 %

Mittlere Hauspreise

Mittlere Angebotspreise für Häuser im Canton Aargau nach Zimmeranzahl. Vergleich der letzten 12 Monate mit den 12 Monaten davor.
Haus Preis Δ in 1 Jahr
4-4.5 rooms CHF 931,500 +8 %
5-5.5 rooms CHF 1,089,500 +6 %
6-6.5 rooms CHF 1,235,000 +4 %
7-7.5 rooms CHF 1,380,000 +5 %
8-8.5 rooms CHF 1,420,000 +3 %

Marktentwicklung für Wohneigentum im Canton Aargau

Beim Kauf einer Wohnimmobilie (Wohnung oder Haus) belief sich der mittlere Quadratmeterpreis im Canton Aargau im 1st quarter of 2023 auf CHF 6,976. Hinzu kommen noch Erwerbsnebenkosten – Maklergebühren, diverse Steuern und Kosten für den Notar samt Grundbucheintrag – deren Höhe sich am Kaufpreis orientiert.

Seit dem 1st quarter of 2017 sind die Quadratmeterpreise beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses im Canton Aargau um etwa 25 % gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Veränderung von +4 %.

Loading chart...
Offered prices for apartments and houses per m²
houses
ImmoMapper property valuation

How much is my home worth? Get a no-obligation first estimate of your property in just a few minutes.

Get a free property valuation now
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Offered prices for houses
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Offered prices for apartments

Entwicklung der Mietpreise im Canton Aargau

Der Quadratmeterpreis bei Mietwohnungen und Häusern im Canton Aargau betrug im 1st quarter of 2023 im Schnitt CHF 20.14. Dies entspricht einer Änderung von +3 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und von +7 % zum 1st quarter of 2017.

Loading chart...
Offered rents for apartments and houses per m²
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Offered rents for houses
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Loading chart...
Offered rents for apartments

Mieten und Angebotspreise für Immobilien nach Ort im Canton Aargau

Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Häuser unterscheiden sich je nach Ort im Canton Aargau. Am teuersten sind Häuser in Wettingen (CHF 9,844 pro m²), Erlinsbach (AG) (CHF 8,594 pro m²), and Würenlos (CHF 8,565 pro m²) während man in Menziken (CHF 6,102 pro m²), Kölliken (CHF 6,062 pro m²), and Reinach (AG) (CHF 5,522 pro m²) ein deutlich günstigeres Eigenheim erwerben kann.

Loading chart...
Offered property prices per square meter for houses in the most expensive and cheapest municipalities in Canton Aargau over the past 12 months

Recht ähnlich sieht es bei den Mieten aus: Am teuersten wohnt man in Ennetbaden (CHF 24.93 pro m²), Baden (CHF 24.45 pro m²), and Bergdietikon (CHF 23.18 pro m²) während man in Gontenschwil (CHF 17.05 pro m²), Koblenz (CHF 17.01 pro m²), and Sarmenstorf (CHF 16.84 pro m²) deutlich günstiger mieten kann.

Loading chart...
Rent per square meter in the most expensive and cheapest municipalities in Canton Aargau over the past 12 months
Offered prices for apartments and houses, gross rent for homes per m² during the past 12 months compared to the previous 12 months
Gemeinde ●  Haus kaufen ●  Eigentumswohnung kaufen ●  Mieten
Preis pro m² Δ in 1 Jahr Preis pro m² Δ in 1 Jahr Miete pro m² Δ in 1 Jahr
Aarau CHF 8,496 CHF 7,734 CHF 21.76 +2 %
Aarburg CHF 6,422 CHF 6,162 CHF 18.98 +3 %
Aristau
Auenstein
Auw CHF 17.09 -7 %
Baden CHF 7,979 CHF 7,733 CHF 24.45 +3 %
Bad Zurzach CHF 5,657 CHF 19.68 +2 %
Beinwil am See CHF 7,850 CHF 20.60 +11 %
Beinwil (Freiamt)
Bellikon
Bergdietikon CHF 23.18 +8 %
Berikon CHF 19.63 ±0 %
Biberstein
Birmenstorf (AG) CHF 19.93 +6 %
Birr CHF 6,349 CHF 17.35 ±0 %
Birrwil CHF 21.14 +9 %
Boniswil CHF 22.26 +8 %
Boswil CHF 18.65 +13 %
Böttstein CHF 18.87 +1 %
Bremgarten (AG) CHF 7,253 CHF 21.52 +1 %
Brittnau CHF 6,217 CHF 18.60 +16 %
Brugg CHF 7,669 CHF 7,578 CHF 20.65 +5 %
Buchs (AG) CHF 19.93 +5 %
Bünzen
Burg (AG)
Buttwil
Densbüren
Dietwil
Dintikon CHF 19.17 +5 %
Dottikon CHF 17.76 +1 %
Döttingen CHF 22.00 +14 %
Egliswil
Ehrendingen CHF 19.83 +3 %
Eiken CHF 18.85 +3 %
Endingen CHF 19.52 +11 %
Ennetbaden CHF 24.93 +4 %
Erlinsbach (AG) CHF 8,594 CHF 17.91 ±0 %
Fahrwangen CHF 18.64 +6 %
Fischbach-Göslikon CHF 18.56 +8 %
Fislisbach CHF 20.06 +1 %
Frick CHF 20.59 +7 %
Gebenstorf CHF 6,923 CHF 20.14 +1 %
Gipf-Oberfrick CHF 19.61 +7 %
Gontenschwil CHF 17.05 +2 %
Gränichen CHF 6,616 CHF 5,313 CHF 19.03 +4 %
Hägglingen CHF 18.73 +7 %
Hallwil CHF 19.25 +12 %
Hausen (AG) CHF 7,456 CHF 19.70 +4 %
Hendschiken CHF 19.17 +1 %
Herznach
Hirschthal CHF 17.72 +2 %
Holderbank (AG) CHF 21.35 +14 %
Holziken CHF 18.55 +11 %
Hunzenschwil CHF 19.57 +6 %
Jonen
Kaiseraugst CHF 19.87 +1 %
Kaiserstuhl CHF 18.42 +3 %
Kaisten CHF 17.92 +1 %
Killwangen
Klingnau CHF 6,964 CHF 17.93 -2 %
Koblenz CHF 17.01 +7 %
Kölliken CHF 6,062 CHF 18.53 +6 %
Künten
Küttigen CHF 7,558 CHF 21.97 +7 %
Laufenburg CHF 18.67 +5 %
Leibstadt CHF 18.69 +5 %
Lengnau (AG) CHF 18.65 +7 %
Lenzburg CHF 7,888 CHF 21.72 +3 %
Leuggern CHF 20.05 +14 %
Lupfig CHF 20.02 +5 %
Magden CHF 19.57 -7 %
Mägenwil CHF 18.78 +7 %
Meisterschwanden CHF 19.67 +2 %
Mellingen CHF 6,951 CHF 20.36 +6 %
Menziken CHF 6,102 CHF 5,826 CHF 17.56 +6 %
Merenschwand CHF 18.91 -1 %
Mettauertal CHF 18.89 +13 %
Möhlin CHF 8,330 CHF 20.63 +7 %
Möriken-Wildegg CHF 19.13 +7 %
Muhen CHF 18.36 +3 %
Mühlau
Mülligen
Mumpf CHF 19.67 +3 %
Münchwilen (AG) CHF 19.04 +2 %
Murgenthal CHF 18.69 +6 %
Muri (AG) CHF 7,793 CHF 20.78 +4 %
Neuenhof CHF 20.30 +2 %
Niederlenz CHF 7,868 CHF 18.49 +3 %
Niederrohrdorf CHF 8,163 CHF 20.97 +2 %
Niederwil (AG) CHF 18.40 +5 %
Oberentfelden CHF 6,813 CHF 5,769 CHF 19.28 +3 %
Oberkulm CHF 5,922 CHF 17.58 +6 %
Oberlunkhofen
Obermumpf
Oberrohrdorf CHF 21.08 +7 %
Obersiggenthal CHF 20.93 +5 %
Oberwil-Lieli
Oftringen CHF 6,799 CHF 5,944 CHF 18.26 +4 %
Othmarsingen CHF 20.45 +9 %
Reinach (AG) CHF 5,522 CHF 5,867 CHF 18.15 +4 %
Reitnau
Rekingen (AG)
Remetschwil
Remigen CHF 20.98 +8 %
Rheinfelden CHF 6,976 CHF 21.90 +6 %
Rothrist CHF 7,215 CHF 5,802 CHF 18.46 +5 %
Rudolfstetten-Friedlisberg CHF 21.32 +5 %
Rupperswil CHF 19.54 +5 %
Safenwil CHF 6,312 CHF 6,280 CHF 18.99 +10 %
Sarmenstorf CHF 16.84 +1 %
Schafisheim CHF 19.89 +11 %
Schinznach CHF 20.38 +8 %
Schöftland CHF 18.50 -2 %
Schupfart
Seengen CHF 7,649 CHF 19.46 +2 %
Seon CHF 19.53 +5 %
Siglistorf
Sins CHF 21.76 +15 %
Sisseln CHF 20.42 +4 %
Spreitenbach CHF 8,333 CHF 22.77 +3 %
Staffelbach
Staufen CHF 21.35 +4 %
Stein (AG) CHF 20.35 +4 %
Stetten (AG) CHF 20.04 +8 %
Strengelbach CHF 17.92 +3 %
Suhr CHF 7,320 CHF 20.31 +4 %
Tägerig
Teufenthal (AG) CHF 17.46 +1 %
Turgi CHF 21.00 +3 %
Ueken CHF 19.93 +5 %
Uerkheim
Uezwil
Unterentfelden CHF 19.13 +3 %
Unterkulm CHF 17.42 +5 %
Unterlunkhofen
Untersiggenthal CHF 8,286 CHF 7,076 CHF 19.94 +3 %
Villigen CHF 21.90 +13 %
Villmergen CHF 7,050 CHF 7,667 CHF 19.58 +6 %
Villnachern
Vordemwald
Wallbach CHF 19.54 +2 %
Waltenschwil CHF 18.43 +1 %
Wettingen CHF 9,844 CHF 9,017 CHF 22.74 +6 %
Widen CHF 19.79 +2 %
Windisch CHF 7,236 CHF 20.68 ±0 %
Wittnau CHF 17.62
Wohlen (AG) CHF 7,316 CHF 6,920 CHF 19.75 +2 %
Wohlenschwil
Würenlingen CHF 19.74 +1 %
Würenlos CHF 8,565 CHF 20.73 +2 %
Zeihen
Zeiningen CHF 20.00 +8 %
Zofingen CHF 7,326 CHF 7,016 CHF 18.95 +4 %
Zufikon CHF 20.82 +2 %

Quick facts for Canton Aargau

image
Source: Wikipedia

Der Aargau (Kürzel AG; schweizerdeutsch älter Aargöi, jünger Aargau, Aargou; französisch Argovie; italienisch Argovia; rätoromanisch ) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz. Er grenzt an Deutschland im Norden, an die Kantone Basel-Landschaft, Solothurn und Bern im Westen, an den Kanton Luzern im Süden und an die Kantone Zug und Zürich im Osten. Der Aargau nimmt den nordöstlichen Teil des Schweizer Mittellandes mit dem Unterlauf der Aare ein, von der er seinen Namen hat.

1415 eroberten die Eidgenossen die Region von den Habsburgern, deren Stammburg sich in der Nähe des heutigen Hauptortes Aarau befand. Der südwestliche Teil wurde Untertanengebiet der Republik Bern. Mit der Gründung der Helvetischen Republik wurde 1798 aus dem Berner Aargau der Kanton Aargau geschaffen, das restliche Gebiet bildete den Kanton Baden. Diese beiden sowie das vorderösterreichische Fricktal verschmolzen 1803 zum Kanton Aargau in seiner heutigen Form.

Der Aargau ist eine der fruchtbarsten Regionen der Schweiz. In der landwirtschaftlichen Produktion dominieren die Milchwirtschaft sowie der Obst- und Getreideanbau. Historisch war die Strohflechterei von Bedeutung. In der Industrie sind die Branchen Maschinen- und Elektroindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Elektronik und Präzisionsinstrumente sowie die Zementproduktion vertreten. Der Aargau ist für die Schweiz ein wichtiger Energieproduzent und Standort mehrerer Nuklearanlagen.

Für Touristen bietet der Kanton zahlreiche Burgen und Schlösser, ein reichhaltiges Angebot an Museen sowie Thermalquellen in Bad Zurzach, Baden, Rheinfelden und Schinznach-Bad. Die Bevölkerung spricht grösstenteils deutsch, der Kanton ist traditionell paritätisch, wobei heute eine knappe Mehrheit römisch-katholisch ist. Insgesamt leben etwa 678'000 Einwohner (Stand 2018) auf einer Fläche von 1403,81 km².

Source: Wikipedia

Über ImmoMapper Analysen

ImmoMapper beobachtet und analysiert seit vielen Jahren den Schweizer Markt für Wohnimmobilien und berechnet jeden Monat Statistiken zu aktuellen Mieten und Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser.

Die Daten stammen aus Immobilieninseraten die ImmoMapper von den grössten Schweizer Immobilienplattformen bezieht. Aus den Daten werden mittlere Angebotspreise und Angebotsmieten berechnet. Um einer Verzerrung aufgrund von Ausreissern mit sehr hohen Preisen vorzubeugen werden statt Durchschnittswerten die Mediane verwendet. Beim Median sind 50% der Preise der Vergleichsgruppe teurer und 50% der Preise billiger.

ImmoMapper's real estate market statistics are updated monthly. Statistics are only given when the sample size is large enough to keep the statistical error small and the calculated values meaningful.

All data are provided for general use only and are not guaranteed to be correct or complete. Conclusions drawn from, or actions undertaken on the basis of, such data and information are the sole responsibility of the user.

Special case: Counting of rooms in Canton of Geneva

Rooms are counted differently in Canton of Geneva from the rest of Switzerland. In Canton of Geneva the kitchen counts as a room whereas in the rest of Switzerland it does not. This means that a 2.5-rooms apartment in Zurich would be advertised as a 3.5-rooms apartment in Geneva.

To make apartments and houses comparable and statistics consistent across Switzerland ImmoMapper corrects for this by counting a 3.5-rooms apartment in Geneva in the "2-2.5" rooms category and similarly for all homes in Canton of Geneva.

Sources: [1],

Real estate market for top cities in Canton Aargau

Real estate market for top cities

Real estate market by canton


Want to be kept in the loop about ImmoMapper?
Low volume, unsubscribe anytime, no spam.